Automatische Recherchen durchführen, Daten verarbeiten oder ganze Workflows steuern? Am nächsten TechLab-Abend im Mai zeigt die Bibliothek einfache und einsteigerfreundliche Tools, mit denen man ohne Programmierkenntnisse eigene AI Agents erstellen kann. Der Termin ist Mittwoch, 21. Mai 2025, 17:00 Uhr, online und in der Bibliothek, Standort Technik.
Anmeldung siehe Intranet
Fachleute von SWITCH-CERT und die IT-Abteilung der FH Graubünden werden die Teilnehmenden an diesem Nachmittag unter anderem zu Themen wie Social Engineering, Passwortschutz und Phishing sensibilisieren. Die Teilnehmenden erwerben nicht nur Wissen zur Theorie, sondern auch die Fähigkeit, dieses im privaten und beruflichen Alltag wirksam einzusetzen.
Anmeldedetails im Intranet
Die Teilnehmenden des Wahlpflichtmoduls Public Management haben im Rahmen des Unterrichts die Sportanlagen Obere Au besucht. Neben einem Input zu den Aspekten der betriebswirtschaftlichen Führung öffentlicher Sportanlagen kamen die Studierenden auch in den Genuss einer Führung durch die Anlagen – inklusive Einblick in den Technikraum.
Innovativ, nachhaltig, sportlich: Ein Team von Betriebsökonomiestudierenden gewinnt mit einem Konzept für eine Freestylehalle in Zürich den diesjährigen Wettbewerb «Best Businessplan» der FH Graubünden. Das Konzept verfolgt den Bau einer Anlage, die eine Trainingsumgebung für Nachwuchs- und Freizeitsportlerinnen und -sportler bietet – und so eine Lücke in der Schweizer Sportlandschaft schliesst.
Weitere Details: fhgr.ch/presse
Wissenschaftliche Bilder in Publikationen sind oft nicht ausreichend erklärt, was Interpretation und Nachvollziehbarkeit erschwert. Helena Jambor (DAViS) stellt am nächsten Lunch and Learn «PixelQuality» vor – ein Projekt, das klare Standards für die Veröffentlichung von Mikroskopie-Bildern zu etablieren versucht. Der Termin ist der 22. Mai 2025, 12:40 Uhr, A1.02.
Mehr Information und Anmeldung im Intranet
«Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck» – im Stilseminar am Dienstag, 6. Mai 2025 mit FHGR-Alumna Sereina Vischer und Jan Schild erfährst du praxisnah, wie du dich im Berufsalltag stilvoll und modern kleidest. Lerne aktuelle Business-Trends kennen und erweitere dein Netzwerk beim anschliessenden Apéro mit Studierenden und Alumni. Der Anlass ist kostenlos.
Anmelden: fhgr.ch/alumni
Du willst nachhaltige Lösungen in Unternehmen mitgestalten und hast einen wirtschaftlichen oder technischen Bachelorabschluss? Der Master in Sustainable Business Development vermittelt dir praxisnah, wie du zukunftsfähige Konzepte wie Circular Business Models entwickelst und umsetzt. Stärke dein Profil für anspruchsvolle Fach- und Führungsrollen – mit Kompetenz, Relevanz und Wirkung.
Mehr Infos auf fhgr.ch/sbd
100 Tage nach Amtsantritt richtet Rektor Gian-Paolo Curcio den Blick nach vorn. Im Zentrum steht die operative Umsetzung des vom Hochschulrat beschlossenen Strategiezyklus 2025–2036. Mit Entwicklungsschwerpunkten und Handlungsfeldern werden Impulse für Bildung und Forschung gesetzt, auch in Hinblick auf den Bezug des Fachhochschulzentrum-Neubaus zu Ende der Strategieperiode 2025–2028.
Weitere Details: fhgr.ch/presse
Interaktiver Workshop zum Thema Datentracking in Chemnitz: Hochschulen aus D-A-CH entwickelten gemeinsam mit Studierenden ein Spiel zur Sensibilisierung für Trackingpraktiken in der Wissenschaft. Das Projekt stärkt Datenkompetenz und wird als OER veröffentlicht. Mehr dazu im Blogbeitrag der FH Graubünden.
blog.fhgr.ch
Der Frühling ist bereits eingezogen, die Tage werden länger, und auch das Sportprogramm des Hochschulsports ist nun online. Es gibt unter anderem Kletterkurse, die Teilnahme am Wings for Life Run, Golfaktivitäten sowie neue Kurse im Garten der FH Graubünden. Weitere Details zum FHGR-Hochschulsportprogramm und die aktuellen Informationen sind auf der Webseite oder im Intranet auffindbar.
Weitere Infos in der Intranetmeldung vom 08.04.2025 / fhgr.ch/hochschulsport
Die Bibliothek organisiert zum fünften Mal in Folge ein Beet im Garten des A-Gebäudes. Studierende mit grünem Daumen pflegen ihre bestellten Sprösslinge und kommen in den Genuss der Ernte. Interessiert? Dann melde dich bis Ende April an.
bibliothek@fhgr.ch
Der Denk- und Handlungsraum KI & Digitalisierung lädt am 6. Mai 2025 herzlich ein zum Event «KI an der FH Graubünden». An diesem Abend gibt es spannende Einblicke, wie Künstliche Intelligenz (KI) an der FH Graubünden in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Dienstleistungen eingesetzt wird.
Mehr Infos und Anmeldung im Intranet
Auf die USA folgt Australien! Nachdem sich das First-Lego-League-Team Fluffy im letzten Jahr für die Weltmeisterschaften in den USA qualifiziert hat, ist in diesem Jahr Australien dran. Das von der FH Graubünden gesponserte Team hat sich für den Wettbewerb in Sydney qualifiziert. Im Juli startet die Reise.
Weitere Details: fll-fluffys.ch
Im Filmclub der Bibliothek ist wieder einmal Trash angesagt. Wir zeigen wirklich nur die schlechtesten Filme. Spass macht’s trotzdem! Als Hauptfilm bringen wir «Samurai Cop», einen Actionfilm der Extraklasse, bei dem kein Klischee ausgelassen wird. Anschliessend gibt es noch eine aufschlussreiche Dokumentation dazu. Datum ist der 23. April 2025, ab 17 Uhr in der Bibliothek, Standort Technik.
Mehr Information zum Anlass im Intranet.
Vom 02.04. – 21.04.2025 können sich bis zu 45 Bachelor-Studierende, die im Herbst ins letzte Studienjahr starten, für das FHGR-Mentoringprogramm anmelden. Nutze die Chance für Einblicke in die Praxis, wertvolle Kontakte, persönliche Entwicklung und Unterstützung beim Karrierestart!
Mehr Informationen im Intranet
Regelmässig finden Online Infoanlässe zur Master- studienrichtung Sustainable Business Development statt – der nächste am 22. April 2025. Interessierte erfahren hier mehr über das spannende Studium mit Fokus auf nachhaltige Geschäftsmodelle und Strategien unter Berücksichtigung von Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft.
fhgr.ch/sbd
Vortrag: Markus Kunz, Rhätische Bahn Der Vortrag gewährt Einblicke ins heterogene Galerien Portfolio der RhB und in die uns begegnenden Naturgefahren. Es wird auf die in jüngerer Zeit integral erneuerten und die sich derzeit im Bau befindlichen Galerien eingegangen.
fhgr.ch/events-ibar